Shadow

Autor: Matt Roth

Ein Blick hinter die Kulissen: Das Leben als ChatGPT

Ein Blick hinter die Kulissen: Das Leben als ChatGPT

Internet
Wir haben ChatGPT gebeten einen Artikel über sich selber zu schreiben: Einleitung: Willkommen zu meinem Blogbeitrag, in dem ich Ihnen einen Einblick in mein Leben als ChatGPT gewähren möchte. Als eine künstliche Intelligenz, entwickelt von OpenAI auf Basis der GPT-3.5-Architektur, bin ich darauf programmiert, menschenähnliche Unterhaltungen zu führen und Fragen zu beantworten. Doch hinter den virtuellen Kulissen steckt ein komplexes System, das kontinuierlich trainiert und verbessert wird, um ein breites Spektrum an Informationen und sprachlichen Fähigkeiten zu bieten. Mein Werdegang: Meine Geschichte begann vor einigen Jahren, als meine Entwickler bei OpenAI begannen, mich zu trainieren. Ich habe Zugriff auf ein umfangreiches Wissen, das bis zum Jahr 2021 reicht. Tausende von Bücher...
Trumps Truth Social Netzwerk stockt

Trumps Truth Social Netzwerk stockt

Social Media
Mit grossen Ankündigungen wurde zum Ende der Amtszeit von Donald Trump angekündigt, ein Social Media Netzwerk zu eröffnen. Wir erinnern uns, das hat er bereits früher erfolglos probiert, dieser Versuch scheiterte. Ende Februar 2022 startete das Netzwerk mit dem Namen «Truth Social», dort hat Trump sein eigenes Profil, auf dem steht: „Seid bereit, euer liebster Präsident wird euch bald sehen“. Ausser diesem Post hat aber Trump bisher keine Aktivitäten aufgenommen. Das Netzwerk ist derzeit nur für Personen aus den USA offen, auch funktioniert der Zugriff nur mittels App, die Webseite verweist nur auf den App-Store von Apple. Eine Android Version ist auch noch nicht verfügbar. Mitte März 2022 lag die Zahl der täglichen Nutzerinteraktionen bei 300.000. Bei Twitter waren es gemäss Wikipedia ...
Swisscom: 3G nur noch bis 2025

Swisscom: 3G nur noch bis 2025

Tools / Technik
3G war revolutionär, da es erstmals das Übermitteln von grösseren Datenmengen übers Mobilfunknetz ermöglichte. Die maximale Geschwindigkeit betrug 384 kbit/s. Die damals bahnbrechende Technik wurde längst von wesentlich fortschrittlicheren, klimafreundlicheren und energiesparenderen Technologien überholt. Mobilfunkgenerationen wie 4G und 5G setzen seither neue Massstäbe, sie bringen mehr Kapazität ins Netz und ermöglichen eine Vielzahl mobiler Anwendungen, die mit 3G nicht möglich sind, beispielsweise Gaming, ruckelfreies Streamen von TV-Inhalten oder herunterladen von Webseiten mit grossen Inhalten oder Filmen. Seit 2004 ist 3G bei den Blauen verfügbar. «Wir entwickeln unser Netz für unsere Kunden ständig weiter und werden darum Ende 2025 das 3G-Netz ausschalten» sagt Christoph Aeschlima...
TikTok: jetzt bis 10 Minuten lang

TikTok: jetzt bis 10 Minuten lang

Blog, Social Media
Neu sind beim chinesischen Videoservice TikTok längere Videos möglich. Während oft selbsternannte Marketinggurus behaupten, dass ein Video keine Aufmerksamkeit findet, welches länger als 60 Sekunden ist. Nun scheint es der Videoprimus besser zu wissen. Erinnern wir uns zurück ins Jahr 2016, da waren bei TikTok nur gerade 15 Sekunden möglich. Seither wurde der Wert nun bis auf 10 Minuten ausgeweitet. Besonders im asiatischen Markt ist Tiktok eine regelrechte Konkurrenz zu Youtube. Das vor allem, weil YouTube in China gar blockiert wird.  Tiktok, das besonders bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt ist (laut einer deutschen Umfrage aus dem Jahr 2021 kennen es mittlerweile neun von zehn Jugendlichen), bietet seinen Nutzerinnen und Nutzern damit immer mehr Möglichkeiten an. Die Entsch...
Gesperrte Webseiten in China überprüfen

Gesperrte Webseiten in China überprüfen

Social Media
Im Reich der Mitte ist vieles anders. Nicht nur kulturell, sondern auch politisch. Deshalb will die chinesische Regierung den Genossen nicht alle westlichen Annehmlichkeiten gönnen. So sind viele westliche Webseiten in China nicht zugänglich wie: Google, 20Min.ch, Bild.de oder weitere kritische Informationsquellen. Auch Fernsehsender wie ARD, ZDF oder das Schweizer Fernsehen sind geblockt. Die Große Firewall (GFW; vereinfachtes Chinesisch: 防火长城) ist eine Kombination aus gesetzlichen Massnahmen und Technologien, die von der Volksrepublik China zur Regulierung des Internets im Inland eingesetzt werden. Ihre Rolle bei der Internetzensur in China besteht darin, den Zugang zu ausgewählten ausländischen Websites zu sperren und den grenzüberschreitenden Internetverkehr zu verlangsamen. Inte...
China und Social Media

China und Social Media

Social Media
Die chinesische Regierung hatte in Sachen Social Media schon früh erkannt, dass das Land die Geschicke selber in die Hand nehmen muss um die Kontrolle über die Meinung der Mitbürger besser kontrollieren zu können. Sämtliche grossen westlichen Portale wie Facebook, Instagram, YouTube, aber auch WhatsApp sind aus China gesperrt. Dennoch müssen Chinesinnen und Chinesen nicht auf Social Media verzichten. Zum Einen kommt ein sehr beliebter Dienst aus China und somit kann die Regierung bei TikTok vollständig die eigenen Interesse verfolgen. Zum anderen gibt es in China eine Applikation, die die Antwort auf alle Social Media Bedürfnisse der Chinesen darstellt: WeChat. Das Produkt wurde ursprüngliche als Chatplattform gegründet, heute beinhaltet es Zahlungssysteme, Informationssysteme und sämtl...
Hilfe bei DNS-Einträgen, das ultimative Tool!

Hilfe bei DNS-Einträgen, das ultimative Tool!

Tools / Technik
DNS-Einträge sind im Umgang mit Webseiten unerlässlich. Ein DNS-Eintrag ist sozusagen der Webweiser um dem Internetbrowser zu sagen, wie er die Gewünschte Webseite erreicht. Dabei gibt es einige Einträge auch Records genannt. A-Records und CNAME-Records ermöglichen die direkte Umleitung auf eine Webseite. MX steuert die Mailfunktionen oder TXT-Records werden meist für die Sicherheit und Identifizierung genutzt. Änderungen können beim Registrar oftmals selbst gemacht werden. Diese Einträge werden dann erst einmal auf die 13 Root-Server geschickt, die verteilen den weltweiten Internetverkehr auf weiter 103 Anycast-Server. Diese bilden das Rückgrat des Internets. Da alles mit einer gewissen Verzögerung nach der Änderung an die entsprechenden Server geschickt wird, können Änderungen bis zu ...
Warum WordPress updates wichtig sind.

Warum WordPress updates wichtig sind.

CMS
Es passiert schnell! Während dem Aufbau einer Webseite in einem CMS probiert man oftmals verschiedene Templates aus. Nach einigen Versuchen hat man das gewünschte Design gefunden. Oftmals aber bleiben die alten Vorlagen auf dem Server und das kann Probleme bereiten. Veraltete Vorlagen sind immer ein möglicher Angriffspunkt für Hacker. Darum rate ich dir, die nicht benötigten Vorlagen nach der Entwicklung wieder zu entfernen. Wenn du das nicht willst dann musst du sicher regelmässig alle vorgeschlagenen Updates machen. Nur so bleibt dein System möglichst sicher vor Angriffen aus dem Cyber-Space.
CMS: Typo 3

CMS: Typo 3

CMS
TYPO3 ist ein freies und quelloffenes Web Content Management System, das in PHP geschrieben ist. Es ist unter der GNU General Public License veröffentlicht. Es kann auf verschiedenen Webservern, wie Apache, Nginx oder IIS, auf vielen Betriebssystemen laufen, darunter Linux, Microsoft Windows, FreeBSD, macOS und OS/2. Es ähnelt anderen populären Content-Management-Systemen wie Drupal, Joomla! und WordPress, ist jedoch in Europa stärker verbreitet als in anderen Regionen. Der grösste Marktanteil ist im deutschsprachigen Raum zu finden. Sehr flexibel Dem System wird eine hohe Flexibilität zugeschrieben, da Code und Inhalt getrennt voneinander betrieben werden. Es kann um neue Funktionen erweitert werden, ohne dass Programmcode geschrieben werden muss. Ausserdem ist die Software in mehr ...
CMS: Joomla

CMS: Joomla

CMS
Joomla! ist ein freies und quelloffenes Content-Management-System (CMS) zur Veröffentlichung von Webinhalten auf Websites. Zu den Anwendungen für Webinhalte gehören Diskussionsforen, Fotogalerien, E-Commerce, Benutzergemeinschaften und zahlreiche andere webbasierte Anwendungen. Joomla wird von einer Gemeinschaft von Freiwilligen entwickelt, die durch die rechtlichen, organisatorischen und finanziellen Ressourcen von Open Source Matters, Inc. unterstützt werden. Was es bietet Joomla ist in PHP geschrieben, verwendet objektorientierte Programmiertechniken und Software-Entwurfsmuster und speichert Daten in einer MySQL-Datenbank[2] und ist softwaremässig vom PHP-Framework Symfony abhängig. Joomla bietet Funktionen wie Seiten-Caching, RSS-Feeds, Blogs, Suche und Unterstützung für die Inte...