Shadow

Ist eine URL und eine Domain das Gleiche?

Internetadresse! So heissen die URLs landläufig denn eigentlich ist das eine Abkürzung für Uniform Resource Locator. Die URL wurde eingeführt, weil das Internet als Navigation eigentlich sogenannte IP-Adressen verwendet. Aber eine Adresse wie: 149.126.4.95 ist schwierig zu behalten, noch komplexer sind die neuen IPv6 Adressen die sehen so aus: 2a01:ab20:0:4::95. So wurden in den ersten Tagen des Internets diese URLs eingeführt um eine einfache, merkbare Wortkombination zu erhalten. Eine URL besteht aus folgenden Teilen

https://max:muster@www.pr1.ch:8080/index.html?p1=A&p2=B#ressource
 \___/   \_/ \____/ \_______/ \__/\_________/ \_______/ \_______/
   |      |    |        |         |       |          |         |
Schema⁺   | Kennwort   Host      Port    Pfad      Query    Fragment
       Benutzer

Seit Beginn der Vergabe von Domainadressen ist ein regelrechter Markt für das Verkaufen von .COM Adressen entstanden. Ursprünglich wurden diese für kommerzielle Unternehmen in den USA geschaffen (COMercial). Irgendwie hat sich dann aber diese Endung als Weltendung für eine gewisse Macht und Seriosität entfaltet. Derzeit sind rund 150 Millionen .com Adressen genutzt. Nur ein Bruchteil davon aber wird wirklich verwendet. Die Meisten vergebenen URLs werden von Domainhändlern an den Meistbietenden verkauft. Weltweit sind rund 350 Millionen Domains vergeben. Nach den .COM-Adressen folgen die kostenlosen .TK aus dem Inselstaat Tokelau, da sind etwas mehr als 27 Millionen Adressen registriert, Rang 3 belegt China mit 24 Millionen. Deutschland hat etwas über 16 Millionen und die Schweiz hat etwa 2.3 Millionen Adressen vergeben.